Wie man ein Badezimmer kindersicher macht

Das Badezimmer ist oft ein Ort mit vielen potenziellen Gefahren, insbesondere für kleine Kinder. Daher ist es von großer Bedeutung, das Badezimmer kindersicher zu gestalten. In diesem Artikel werden wir verschiedene Aspekte und Maßnahmen besprechen, die dazu beitragen, das Badezimmer sicherer für Kinder zu machen.

Rutschfeste Böden

Der Boden des Badezimmers sollte rutschfest sein, um Unfälle zu verhindern. Eine Möglichkeit dies zu erreichen, ist die Verwendung von rutschfesten Matten oder Fliesen. Achten Sie darauf, dass die Badezimmerböden stets trocken gehalten werden, um das Rutschrisiko zu minimieren.

Sichere Lagerung von Reinigungsmitteln

Reinigungsmittel und andere Chemikalien sollten außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahrt werden. Verwenden Sie abschließbare Schränke oder Regale, um den Zugang zu diesen gefährlichen Substanzen zu verhindern. Stellen Sie sicher, dass alle Reinigungsmittel gut verschlossen sind, um versehentliches Verschlucken zu vermeiden.

Gefahren durch elektrische Geräte minimieren

Elektrische Geräte wie Föhn, Lockenstab oder Rasierer sollten außerhalb der Reichweite von Kindern gelagert oder während des Badens sicher weggeschlossen werden. Achten Sie darauf, dass keine offenen Steckdosen im Badezimmer sind und verwenden Sie Steckdosensicherungen, um das Risiko von Stromschlägen zu reduzieren.

Richtiges Aufbewahren von Medikamenten

Medikamente sollten in einem abgeschlossenen Medizinschrank aufbewahrt werden, der außerhalb der Reichweite von Kindern platziert wird. Vergessen Sie nicht, auch die Verpackungen der Medikamente sicher zu verwahren, da einige Tabletten für Kinder sehr verlockend aussehen könnten.

Temperatur des Wassers kontrollieren

Stellen Sie sicher, dass die Wassertemperatur in Ihrem Badezimmer nicht zu heiß ist, um Verbrennungen zu vermeiden. Eine gute Möglichkeit hierfür ist die Installation von Thermostatventilen an den Wasserhähnen oder Duschen, um die Wassertemperatur automatisch zu regeln.

Rutschfeste Unterlagen in der Badewanne/Dusche

Verwenden Sie rutschfeste Unterlagen in der Badewanne oder Dusche, um das Ausrutschen zu verhindern. Diese Unterlagen bieten zusätzlichen Halt, insbesondere wenn Kinder baden oder duschen.

Kindgerechte Badewannen und Toiletten

Investieren Sie in kindgerechte Badewannen und Toiletten, die speziell für Kinder konzipiert wurden. Diese verfügen über rutschfeste Oberflächen und eine angemessene Höhe, um das Risiko von Unfällen zu verringern. Zusätzlich können spezielle Toilettensitze mit integrierten Handgriffen und Spritzschutz verwendet werden.

Ablageschränke absichern

Schranktüren mit Reinigungsutensilien oder anderen gefährlichen Gegenständen sollten mit Kindersicherungen versehen werden. Dadurch wird verhindert, dass Kinder diese Schränke öffnen und sich verletzen.

Aufbewahrung von scharfen Gegenständen

Scharfe Gegenstände, wie beispielsweise Rasierklingen oder Nagelscheren, sollten außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahrt werden. Verwenden Sie dafür Behälter, die sich nicht leicht öffnen lassen oder bewahren Sie diese Gegenstände in höheren Schränken auf.

Lehrreiches Spielzeug

Bieten Sie Ihren Kindern im Badezimmer Spielzeug an, das altersgerecht ist und gleichzeitig lehrreich ist. Spielzeug mit Aufklärungscharakter zum Beispiel zu den Themen Wasser, Hygiene und Sicherheit schaffen ein positives Badezimmererlebnis und können helfen, wichtige Gewohnheiten zu entwickeln.

Fazit

Die Sicherheit im Badezimmer ist von großer Bedeutung, insbesondere wenn man Kinder hat. Durch das Beachten dieser Maßnahmen und das kindersichere Gestalten des Badezimmers können Unfälle vermieden werden. Denken Sie immer daran, dass die Aufsicht eines Erwachsenen unverzichtbar ist, um eine sichere Umgebung für Kinder zu gewährleisten.

Weitere Themen